GroÃstädte in Deutschland - BottropWirtschaft & PolitikDie Stadt ist Mitglied des Kommunalverband Ruhrgebiet. Sie ist eine der letzten Städte des Ruhrgebiets, in der es noch eine aktive Kohlezeche, das Bergwerk Prosper-Haniel, gibt. Auch gibt es eine Kokerei, die Kokerei Prosper, im Süden der Stadt. Bottrop kümmert sich seit Jahren aktiv um einen Strukturwandel und setzt auf die Freizeitindustrie. Die Stadt hat zwar niedrigere FDP- und Grünen-Stimmenanteile als das Ruhrgebiet insgesamt, aber eine relativ hohe Wahlbeteiligung, wie Witten. Außerhalb des Stadtbezirks Süd auch über dem Ruhrgebietsmittel liegende Werte für die CDU. Im Stadtrat sind folgende Parteien vertreten: SPD (23), CDU (24), Grüne (3), DKP (3), ÖDP (4) und FDP (1). In Klammern ist die Sitzanzahl aufgrund des Ergebnises der Kommunalwahl 1999 angegeben. Geschichte
Der heutige Name der Stadt leitet sich aus dem mittelalterlichen Namen Borthope her, was soviel wie "Dorf am Hügel" bedeutet. Sehenswürdigkeiten
|